Mit Antibiotika zu Übergewicht

Kinder, die in den ersten beiden Lebensjahren Antibiotika einnehmen, haben ein höheres Risiko, später übergewichtig zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich von finnischen Forschern veröffentlichte Studie [1], die damit die Ergebnisse bisheriger Forschungsarbeiten bestätigt. Konkret stieg bei den Kindern, die mit Antibiotika behandelt wurden, das Risiko für Übergewicht um neun Prozent; die Wahrscheinlichkeit für Adipositas um 20 Prozent. Die Ursache sehen die Studienautoren in einer durch die Antibiotika-Gabe gestörten Darmflora, die eine Fehlregulierung des Stoffwechsels nach sich zieht und damit zu Übergewicht führen kann.

Aus diesem Grund plädieren die Forscher dafür, den Einsatz von Antibiotika in den ersten beiden Lebensjahren „sehr sorgfältig“ abzuwägen – eine Empfehlung, die viele Mediziner gerne überhören. Vor allem bei Erkältungskrankheiten werden Antibiotika immer noch leichtfertig verschrieben. Neben dem drohenden Übergewicht ist das Risiko, an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken, ebenfalls erhöht [2].

[1] https://medicalxpress.com/news/2025-04-antibioticexposure-
age-linked-childhood.html
[2]https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9673285/