Spieglein, Spieglein an der Wand – die Frage, die sich die böse Königin im Märchen stellt, beschäftigt nicht mehr nur Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche sind um ein optimales Aussehen bemüht und greifen dabei inzwischen zu Faltencremes und diversen anderen Hautpflegeprodukten. Auslöser dieser Entwicklung sind wieder einmal die sogenannten sozialen Medien wie TikTok. Dort demonstrieren inzwischen schon Kinder im Grundschulalter, welche Kosmetikprodukte sie auftragen, um optisch möglichst gut durch den Schulalltag zu kommen. Teilweise tragen die Halbwüchsigen (vor allem Mädchen) bis zu elf Inhaltsstoffe auf ihrer Haut auf und riskieren damit neben Hautirritationen auch eine allergische Kontaktdermatitis, die dauerhaft bestehen bleiben kann. Wirkstoffe wie Retinoide oder Peptide, die etwa in Antifaltencremes enthalten sind, gehören schon allein deshalb nicht auf jugendliche Haut, weil sie die Hautbarriere schwächen und dazu führen können, daß der natürliche Schutz durch die dauerhafte Anwendung gestört wird und die Haut nicht mehr so selbstständig arbeitet.
[1] https://www.aerzteblatt.de/news/antifaltencreme-fuer-achtjaehrige-aerzte-besorgtueber-sephora-kids-1d11c8dd-dc7c-43bc-8883-d8e76243141b